Schulleben

Kitty-4

Aktuelles

Erfolgreiche Einschulung von über 100 Erstklässlern an der Regenbogenschule Sinzig

Ein aufregender Tag für die jüngsten Mitglieder unserer Gemeinschaft brach an, als die Regenbogenschule Sinzig stolz fünf neue erste Klassen einschulte. Mit insgesamt über 100 aufgeregten Kindern startete für sie ein neuer Lebensabschnitt, der mit Spannung und Vorfreude erwartet wurde.
Der erste Schultag begann mit einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst in Kirche St. Peter sowie in der Moschee, bei dem Eltern, Großeltern und Lehrer ihre Schützlinge auf diesem wichtigen Weg begleiteten. Die Atmosphäre in der Kirche war geprägt von Hoffnung und Vorfreude, als die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen gesegnet wurden und ihre ersten Schritte in die Welt des Wissens und der Bildung machten.

Nach diesem Einstieg machten sich die I-Dötzchen mit ihren Familien auf den Weg in die Regenbogenschule, wo sie zeitlich gestaffelt mit 2 oder 3 Klassen in einem bunt geschmückten Eingangsbereich sowie in der Aula herzlich empfangen wurden. Dort erwartete sie der schulische Teil der Einschulungsveranstaltung, moderiert von der Rektorin Frau Esper und dem kommissarischen Schulleiter Herrn Beck und gestaltet durch Auftritte des 2. Schuljahres. Mit strahlenden Augen und aufgeregten Herzen nahmen die Kinder ihre ersten Stunden im Klassenzimmer mit ihren neuen Klassenlehrerinnen in Angriff, während die Eltern in der Natur des Innenhofes zu Kaffee und Plätzchen einkehren konnten. In den kommenden Jahren werden sie nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten entwickeln und Freundschaften schließen.
Die Schulleitung, die Lehrkräfte und das gesamte Team der Regenbogenschule Sinzig sind stolz darauf, die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu unterstützen.
Wir wünschen ihnen einen erfolgreichen Start und freuen uns darauf, ihre Entwicklung und Erfolge in den kommenden Jahren zu verfolgen.

Kitty-4

Streitschlichter

Streitschlichter der vierten Klassen gehen an den Start

Im Januar war es nun endlich so weit: Die Kinder der Streitschlichter – AG der Regenbogenschule haben mit großer Freude ihre Urkunden in Empfang nehmen können. Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der letzten vierten Klassen konnten erfolgreich ihre Ausbildung zum Streitschlichter bei Lehrerin Elisabeth Schönberg mit einer sowohl theoretischen als auch praktischen Abschlussprüfung absolvieren. Sie alle sorgen nun zusätzlich, neben den Lehrerinnen und Lehrern, für einen geregelten Ablauf in den Pausen der Grundschule, indem sie für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler als Ansprechpartner stets zur Verfügung stehen, sich um verletzte Kinder kümmern und Streitigkeiten friedlich lösen. Um im Bedarfsfall auf dem großen Schulhof schnell wahrgenommen werden zu können, tragen die Streitschlichter während ihres Dienstes gut sichtbar orangene Warnwesten mit dem Aufdruck „Streitschlichter“, die der Förderverein der Grundschule gestiftet hat.

Kitty-4

Veranstaltungen

Gelbe Füße weisen den sicheren Schulweg: Projekt zur Verkehrssicherheit an der Regenbogenschule Sinzig

Sinzig, 28. März 2025 – Mit Farbe und Tatendrang setzten Kinder und Eltern des ersten Schuljahres der Regenbogenschule Sinzig ein sichtbares Zeichen für mehr Verkehrssicherheit. Im Rahmen des „Gelbe Füße“-Projekts der Unfallkasse Rheinland-Pfalz wurden am Freitagnachmittag leuchtend gelbe Fußspuren auf den Gehwegen rund um das Schulzentrum angebracht. Diese markieren den sichersten Weg zur Schule und…

Vorlesewettbewerb 2025 an der Regenbogenschule: ein traditioneller Höhepunkt der Leseförderung

Lesen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Kinder in der Grundschule erlernen. Es fördert nicht nur die Sprachentwicklung und den Wortschatz, sondern auch die Kreativität und Konzentrationsfähigkeit. Um die Freude am Lesen zu unterstützen, veranstaltet die Regenbogenschule Sinzig jedes Jahr einen Vorlesewettbewerb, bei dem die besten Leserinnen und Leser ihr Können unter Beweis stellen. Am…

Regenbogenschule Sinzig triumphiert doppelt bei den Fußball-Kreismeisterschaften der Grundschulen

Ringen, 24. März 2025 – Die diesjährigen Fußball-Kreismeisterschaften der Grundschulen fanden am vergangenen Montag ihren Höhepunkt in der großen Schulsporthalle in Ringen. In spannenden und hart umkämpften Finalspielen wurden die besten Schulmannschaften des Landkreises ermittelt. Sowohl im Jungen- als auch im Mädchenturnier traten die vier besten Teams an, die sich zuvor in den Vorrunden durchgesetzt…

ALAAF und jecke Darbietungen an Weiberdonnerstag 2025

Sinzig, 27.02.2025 – Fröhliche Gesichter, mitreißende Musik und ein farbenfrohes Programm – die Regenbogenschule Sinzig verwandelte sich am vergangenen Donnerstag in eine Hochburg des närrischen Treibens. Traditionell feierte die Schule Karneval mit einem abwechslungsreichen Programm, gestaltet durch Auftritte der Klassen selbst und moderiert von Frau Nothbaum, zu dem auch zahlreiche Gäste geladen waren. Aufgrund der…

Doppelsieg! Mädchen- und Jungenmannschaft der Regenbogenschule Sinzig stehen im Finale des Kreis-Grundschul-Fußballturniers

Remagen. Die Schulfußballmannschaften der Regenbogenschule haben am Morgen des 17. Februar 2025 in der Zwischenrunde des Kreis-Grundschul-Fußballturniers in Remagen beeindruckende Leistungen gezeigt. Sowohl die Mädchen- als auch die Jungenmannschaft gewannen alle ihre Spiele und sicherten sich mit zwei ersten Plätzen den Einzug ins große Finale. Ein Turnier voller Spannung und Teamgeist Bereits vor dem Turnier…

Erfolgreiche Vorrunde für die Regenbogenschule Sinzig beim Kreis-Grundschul-Fußballturnier

Ein Morgen voller Spannung, Teamgeist und großartiger Leistungen liegt hinter den jungen Fußballtalenten der Grundschulen im Kreis Ahrweiler. Beim Kreis-Grundschul-Fußballturnier, das am 27. Januar 2025 in der Sporthalle der Grundschule Grafschaft Ringen stattfand, sorgte die Auswahl der Regenbogenschule Sinzig für eine herausragende Vorstellung und sicherte sich mit Platz 1 den Einzug in die nächste Zwischenrunde.…

Ökumenischer Wortgottesdienst vermittelt gemeinschaftliche Werte als Botschaft von Sankt Martin

Am 07. November 2024, der Tag des Martinszuges in Sinzig, fand in der Aula der Regenbogenschule Sinzig ein ganz besonderer ökumenischer Wortgottesdienst zum Gedenken an Sankt Martin unter der Leitung von Diakon Herrn Zinken statt. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die bekannte Legende von Sankt Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Herr…

Großer Sankt Martinszug der Regenbogenschule Sinzig begeistert mit fast 500 Teilnehmern

Sinzig – Am vergangenen Donnerstag, den 07.11.2024 verwandelte sich die Innenstadt von Sinzig in ein festliches Meer aus bunten Laternen, als die Regenbogenschule zum diesjährigen Sankt Martinszug einlud. Mit fast 500 Teilnehmern, darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Kinder und Lehrkräfte der Janusz-Korczak-Schule, zählt dieser Martinsumzug zu den größten der Region. Unter dem fröhlichen Gesang…

Gelungene Fußball-Projektwoche an der Regenbogenschule Sinzig

Sinzig, 28.06.2024 – An der Regenbogenschule Sinzig drehte sich in der Woche vom 24.06. bis 28.06.2024 alles um den Fußball. Passend zur aktuellen Fußball-Europameisterschaft stand für die Schülerinnen und Schüler des 3. Schuljahres eine besondere Projektwoche auf dem Programm, bei der der Sport im Mittelpunkt stand. Zweimal wöchentlich konnten alle dritten Klassen ein fachkundiges Fußballtraining…

„WhatsApp, TikTok, Fortnite und Co – Kinder smart und sicher unterwegs!“

Am vergangenen Donnerstag, den 20.06.2024 fand im Rahmen unserer digitalen Medienbildung ein Elternabend mit dem brisanten Thema „WhatsApp, TikTok, Fortnite und Co – Kinder smart und sicher unterwegs!“ in der Aula der Regenbogenschule statt, mit dem Ziel, neben der Vermittlung von Medienkompetenzen für unsere Schulkinder im Unterricht auch unserer Elternschaft ein Unterstützungsangebot für diese komplexe…

Kitty-4

Berichte aus den Klassen

Jahrgang 1

Besuch im Deutschen Museum in Bonn

 

Im März freute sich die Klasse 1e über einen Besuch um Deutschen Museum in Bonn.
Vorort durften die Kinder der Schildkrötenklasse verschiedene Workshops besuchen.
In der Experimentierküche lernten die Kinder ihre Sinne anhand spannender Versuche besser kennen.
Im Workshop „Basteln, Bauen, Begreifen“ konnten die Kinder mit Artur Fischer TiPs kreative Figuren konstruieren und ihre eigenen Ideen umsetzen. Außerdem fanden die Kinder die Antwort auf die Frage: „Warum gibt es überhaupt Museen?“.
Eine andere Gruppe tauchte in die Welt der Computer ein. Spielerisch wurden den Kindern die Grundprinzipien des informatischen Denkens und des Programmierens näher gebracht.
Am Ende wurde die Schildkötenklasse vom „Roboter-Hund“ zu einer sportlichen Aufgabe herausgefordert…

Ermöglicht wurde dieser tolle Ausflug durch den Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS des Deutschen Museums, welcher die Kosten für den Bustransfer und die Workshops übernahm.
Die Schildkrötenklasse bedankt sich ganz herzlich beim Team des Deutschen Museums für den tollen Ausflug!

Liegestütz-Wettbewerb

Basteln mit Fischer TiPs

 

Ausflug Remondis 1c

 

Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Müll“ besuchte die Fuchsklasse die Betriebsstätte Remondis in Sinzig, um zu sehen, wohin der Sinziger Müll gebracht wird. Bevor wir starten konnten, gab es für jedes Kind eine Warnweste. Danach ging es in die große Müllhalle, in der  die Kinder die Berge von Müll bestaunen konnten. Außerdem konnten die Füchse beobachten, wie ein Müllauto den Müll abkippt und die Raupe den Müll zum passenden Berg schiebt. Am Ende gab es für jedes Kind noch einen Beutel gefüllt mit tollen Kleinigkeiten. Vielen Dank liebes Remondis-Team. Es war ein toller Ausflug zum Abschluss unsere Unterrichtsreihe.

 

 

 

Anfangsunterricht in Klasse 1

 

In der ersten Schulwoche erkundeten die Schulneulinge mit ihren Paten neugierig das Schulgelände und lernten dabei die wichtigsten Regeln und Abläufe eines Schulalltages kennen. Nachdem die Kinder ihre Mitschüler und Mitschülerinnen besser kennengelernt haben, ging es schon bald los mit dem Erlernen der ersten Buchstaben und Zahlen.

Mit Hilfe einer Geschichte und passenden Gegenständen werden die entsprechenden Laute und Zahlen eingeführt. Im Anschluss hilft ein Merkspruch dabei, sich die richtige Schreibrichtung einzuprägen. Zum Beispiel: „Hinauf, hinunter, die 1 ist munter.“

Anhand des Buchstabenweges erfahren die Erstis den jeweiligen Laut mit allen Sinnen. Dabei schreiben die Kinder den Buchstaben mit dem Finger in den Sand, legen ihn mit Muggelsteinen aus, stempeln diesen und spuren ihn auf vielfältige Weise nach.

Im Sinne des ganzheitlichen Lernens wird zu den verschiedenen Lauten auch etwas Passendes gebastelt und gesungen. So sieht man in den Klassenräumen zum Beispiel schon Igel-Fensterbilder (I wie Igel) und aus Papptellern hergestellte Löwen (L wie Löwe).

Jahrgang 2
Jahrgang 3
Jahrgang 4
Kitty-4

Schulhund

DSC_1171-modified