Trommelzauber an der Regenbogenschule Sinzig – Eine Woche voller Rhythmus, Gemeinschaft und kultureller Vielfalt
Vom 23. bis zum 27. Juni 2025 erlebte die Regenbogenschule Sinzig eine ganz besondere Projektwoche: Nach 2014 und 2018 war der Trommelzauber mit Herrn Souku zum dritten Mal zu Gast – und verwandelte die Schule in ein buntes, klingendes afrikanisches Dorf. Eine Woche lang standen Trommeln, Lieder, Tänze und kulturelle Entdeckungen im Mittelpunkt des Schullebens – eine Woche, die Kinder, Lehrkräfte und Familien gleichermaßen begeisterte.



Die rund 450 Schülerinnen und Schüler erlebten Musik mit allen Sinnen: Sie trommelten jeden Tag gemeinsam, lernten traditionelle afrikanische Lieder und Tänze und tauchten tief in die Kultur des afrikanischen Kontinents ein. In den Klassen beschäftigten sie sich darüber hinaus mit afrikanischer Tierwelt, Symbolen, Kunst und Geschichten. Es wurden Tiermasken gebastelt, Bühnenbilder gemalt und farbenfrohe Kostüme gestaltet – stets in Vorbereitung auf das große gemeinsame Ziel: das Abschlusskonzert am Freitag.
Schon morgens begann jeder Schultag mit einer mitreißenden Trommelrunde unter der Leitung von Herrn Souku. Seine Energie und sein pädagogisches Geschick begeisterten nicht nur die Kinder, sondern auch das gesamte Kollegium. „Wenn alle Kinder gemeinsam trommeln, spüre ich den Rhythmus in meinem Bauch – das fühlt sich richtig gut an“, schwärmte ein Schüler aus dem 3. Schuljahr.

Höhepunkt der Woche war das große Abschlusskonzert am Freitag, den 27. Juni, in der 3-Feld-Sporthalle des Rheingymnasiums. Unter dem Titel „Das Geheimnis der Zaubertrommel“ präsentierten die Kinder eine mitreißende Geschichte in Musik, Bewegung und Kostüm – ein echtes Gemeinschaftswerk. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt: Rund 850 Zuschauer – darunter Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde – verfolgten ein beeindruckendes Spektakel. Jede Klasse übernahm eine Rolle: als trommelnde Tiere, tanzende Bäume, singende Dorfbewohner oder Teil der Kulisse. Die Begeisterung war groß – auf und vor der Bühne.
„Die Trommelklänge schufen Gänsehaut – und mein Kind so voller Freude zu sehen, war unglaublich bewegend“, sagte eine Mutter im Anschluss. Ein Großvater ergänzte: „Die Kostüme, die Bühnenbilder, die gemeinsame Energie – einfach wunderbar! Da wurde man richtig mitgerissen.“

Der kommissarische Schulleiter Herr Beck zog ein begeistertes Fazit:
„Trommelzauber bedeutet für uns mehr als Musik. Es ist ein verbindendes Erlebnis, das Gemeinschaft fördert, kulturelle Neugier weckt und den Kindern auf eine ganz besondere Weise Selbstvertrauen schenkt. Unser Ziel war, dass jedes Kind auf seine Weise sichtbar und gehört wird – das ist uns gelungen.“
Ein Projekt dieser Größenordnung ist nur durch starke Zusammenarbeit möglich. Das Kollegium der Regenbogenschule arbeitete die gesamte Woche mit großem Einsatz – teilweise weit über den Unterricht hinaus – an der Organisation, Betreuung und Gestaltung. Der Schulelternbeirat (SEB) war ebenfalls unterstützend im Einsatz: Er gestaltete Kulissen, baute Leinwände und bastelte Bühnenmotive, die dem Konzert seinen farbenfrohen Rahmen gaben. Für die Bereitstellung der großen Halle danken wir herzlich dem Rheingymnasium und dessen Schulleiter Herrn Dr. Braner.
Ermöglicht wurde das Projekt durch die großzügige finanzielle Unterstützung des Spenden Shuttle e. V., der die gesamten Kosten übernahm. Ein besonderer Dank geht an Frau Henseler, die sich im Hintergrund um die gesamte Abwicklung kümmerte – leise, effizient und mit großem Herzblut.





Wenn 450 Kinder gemeinsam trommeln, tanzen und singen, entsteht mehr als ein Konzert: Es entsteht ein lebendiges Kunstwerk voller Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Offenheit. Der Zauber Afrikas – mit all seinen Rhythmen, Farben und Emotionen – hat unsere Schule verzaubert. Diese Woche hat Spuren hinterlassen – nicht nur auf der Bühne, sondern in den Herzen aller Beteiligten.
Wir hoffen sehr, dass wir dieses außergewöhnliche Projekt auch in Zukunft wieder an die Regenbogenschule holen können – denn eines ist sicher: der Trommelzauber macht Schule lebendig.